Ein perfektes Kind? (PNP 14.11.2013)
Burghausen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Alles was Recht ist“ referiert am heutigen Donnerstag Erna Spindler, Sonderschullehrerin und Elterntrainerin, über die „Sehnsucht nach dem perfekten Kind“. Kinder selbst wünschen sich „mehr Zeit mit den Eltern und mit ihnen nicht nur über Schule, Hausaufgaben oder Zimmeraufräumen zu reden“ oder „ein Geschwisterchen, damit es nicht so langweilig ist“. Beginn der Veranstaltung im Bürgerhaus ist um19 Uhr. Alle Eltern und Interessierte sind eingeladen, sich Gedanken zu machen, wie die Rechte der Kinder in einem positiven und wertschätzenden Familienleben verwirklicht werden können. Es wird ein Unkostenbeitrag erhoben.
Den Impuls zur Veranstaltung gibt Gwendolyn Huss, Vorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes Burghausen-Altötting: „Ich wünsche mir für unsere Kinder mehr ,quality time’. Das heißt, sich ganz bewusst Zeit nehmen für die Menschen, die wir am meisten lieben und mit denen wir in einer Beziehung leben, außerhalb unserer alltäglichen Pflichten. Das kann ein Spaziergang sein, sich unterhalten, zuhören oder eventuell ein gemeinsames Essen vorbereiten. Mir ist es wichtig, sich bewusst den Kindern zuwidmen, ihnen zuhören und mit dem Herzen dabei zu sein. ,Quality time’ bedeutet auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Gerade im Zuge der immer größer werdenden Belastungen innerhalb unserer Leistungsgesellschaft ist es von enormer Bedeutung, gerade für die Kinder einen Zeitraum zu schaffen, in dem sie sich von den vielfältigen Pflichten und Aufgaben des Alltags erholen können. ,Quality time’ sollte als Basis verstanden werden, auf der ein persönliches und entwicklungspsychologisch relevantes Wachstum nicht nur möglich ist, sondern auch gezielt gefördert werden kann.“
(red)